Von 1973 bis heute ...
Hier finden Sie einige Zeitungsausschnitte aus der ereignisreichen Vergangenheit der
Volkstanzgruppe "Hochspessart" Jakobsthal.
1973: Die Volkstanzgruppe Hochspessart-Jakobsthal stellt sich vor
01.06.1975: Teilnahme an der Bundestrachtenschau in Kahl am Main; Wir bekamen den 1. Preis für Volkstrachten
21.09.1975: Teilnahme am Festzug des Münchner Oktoberfestes
1978: Wir vertraten den Spessart bei der Tourismusbörse in Berlin
Es wurden von der Jugend- und Erwachsenengruppe Postkarten angefertigt und für 1 DM verkauft.
1982: Wir feiern das 10-jährige Bestehen
16.10.1983
1985
1986
1987: Wir feiern unser 15-jähriges Bestehen
1989: Übergabe der Grillhütte
Aus dem Main-Echo vom 08. Januar 2012
2012: Jahreshauptversammlung
Aus dem Main-Echo vom 27. Juli 2012
Aus dem Main-Echo vom 07. August 2012
Aus dem Main-Echo vom 31. Oktober 2012
Aus dem Main-Echo vom April 2013
Aus dem Main-Echo vom April 2014
Unser Bericht von der Jahreshauptversammlung im März 2015
Aus dem Main-Echo vom April 2016
Unser Bericht von der Jahreshauptversammlung im März 2017
Unser Bericht von der Maibaumaufstellung 30.04.2017
Bilder von der Maibaumaufstellung
Unser Bericht von unserer Zeltkerb 29./30.072017
11 Tanzpaare feierten das 45-jährige Bestehen
Das 45-jährige Bestehen feierte die Volkstanzgruppe "Hochspessart" Jakobsthal während der Zeltkerb am letzten Juli-Wochenende. Am Samstag spielten "2er Pack" aus Neuhütten zum Kerbtanz auf. Bei grandioser Stimmung und einem vollen Zelt fand auch der Barbetrieb statt. Am Sonntag spielte dann die "Heinrichsthaler Spätlese" zum Frühschoppen auf. Bei zünftiger Musik lies man sich Weißwürste und später auch den Rinderbraten schmecken. Anschließend führte der 1. Vorstand, Klaus Fuhrmann 11 Tanzpaare auf die Bühne. Besonders die neun Kinder zeigten stolz ihr Können und steckten so die Erwachsenen und das Publikum mit ihrer Fröhlichkeit an. Die befreundeten Vereine, der Gebirgstrachtenverein D'Grenzlandler aus Hörstein und D'Spessartwäldler aus Heimbuchenthal, brachten ebenfalls ein paar Tänze mit und begeisterten die Zuschauer. Bei Kaffee und Kuchen lies man die Kerb bei schönstem Wetter langsam ausklingen. Die befreundeten Vereine, der Gebirgstrachtenverein D'Grenzlandler aus Hörstein und D'Spessartwäldler aus Heimbuchenthal, brachten ebenfalls ein paar Tänze mit und begeisterten die Zuschauer. Bei Kaffee und Kuchen lies man die Kerb bei schönstem Wetter langsam ausklingen. |
Bilder von der Zeltkerb
Unser Bericht von der Jahreshauptversammlung im März 2018
Auf der Generalversammlung der Volkstanzgruppe "Hochspessart" Jakobsthal wurden treue und verdienstvolle Mitglieder von dem 1. Vorsitzenden Klaus Fuhrmann (links) und Schriftführer Michael Wüst (rechts) geehrt.
24 Tänzerinnen und Tänzer standen bei der Zeltkerb auf der Bühne 29 Mitglieder haben die Generalversammlung der Volkstanzgruppe "Hochspessart" Jakobsthal besucht. Der Verein zählt zum 31.12.2017 225 Mitglieder. In seinem Rückblick erinnerte der Vorsitzende Klaus Fuhrmann noch einmal an die Veranstaltungen im vergangengen Jahr. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft, den aktiven Tänzern und allen Helfern, die sich um die Belange des Vereins bemüht haben. Höhepunkt im Jahr 2017 war die Teilnahme am Festzug des Aschaffenburger Volksfestes mit ingesamt 43 Tachtenträgerinnen- und trägern.
Der tänzerische Höhepunkt war die eigene Zeltkerb. Bei bestem Wetter haben die Tänzerinnen und Tänzer sonntags gezeigt, dass der Besuch in Jakobsthal immer eine Fahrt Wert ist. Mit 12 Tanzpaaren wurde die Bühne eröffnet, ehe befreundete Vereine ihr Können zeigten. Begleitet werden die Tänze vom Vereinsmusiker und Ehrenmitglied Hans Meister aus dem Großostheimer Ortsteil Ringheim. Jugendleiter Fabio Franz berichtete von einem Vereinsausflug in den Erlebnispark in Steinau an der Straße. Von den 37 Teilnehmern waren 15 davon Kinder. Außerdem wurde eine Fackelwanderung mit anschließendem Lagerfeuer mit Stockbrot organisiert. 45 Teilnehmer freuten sich auf Stockbrot, kalte und warme Getränke am Bolzplatz. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Klaus Fuhrmann, stellvertretende Vorsitznde Petra Ott, Schriftführer Michael Wüst, Kassierer Walter Krumbholz, Inventarverwalterin Annemarie Schrom, Erste Vortänzerin Julia Fuhrmann, Zweite Vortänzerin Michaela Schreiber, Jugendleiter Fabio Franz, Heimat- und Kulturwart Karl-Heinz Blank, Beisitzer Christian Schrom und Tobias Wüst. Anschließend wurden elf Mitglieder für 20 Jahre, 6 Mitglieder für 25 Jahre, 5 Mitglieder für 30 Jahre und 5 Mitglieder für 40 Jahre geehrt. |
Unser Bericht von der Maibaumaufstellung 30.04.2018
Neun Paare tanzen um den Maibaum In diesen Jahr wurden die Ortsvereine in Jakobsthal schon vor der Maibaumaufstellung auf eine harte Probe gestellt. Am frühen Montagmorgen wurde festgestellt, dass der Maibaum nach altem Brauch geklaut worden war. Da die Auslöse zu hoch angesetzt war, musste nachverhandelt werden. Die Dorfjugend aus Heinrichsthal gab sich schließlich mit zwei Getränkekisten und zehn Steaks als Auslöse zufrieden.
Mit vereinten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr und der Volkstanzgruppe „Hochspessart“ Jakobsthal wurde dann unser Maibaum in Jakobsthal am Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt. Wir freuen uns sehr, dass der Brauch des Maibaumklauens dieses Jahr nach allen Regeln stattgefunden hat. Auch wenn wir die Leidtragenden waren, freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir niemals einen „Schandbaum“ an unserer Gemeindegrenze aufstellen müssen. |
Bilder von der Maibaumaufstellung
Unser Bericht von der Jahreshauptversammlung im März 2019
Mit 45 Trachtenträgern beim Aschaffenburger Volksfestumzug Der Vorsitzende Klaus Fuhrmann begrüßte zur Generalversammlung der Volkstanzgruppe „Hochspessart“ Jakobsthal e. V. die Anwesenden und insbesondere die Ehrenmitglieder. Der Verein zählt zum 31.12.2018 223 Mitglieder. In seinem Rückblick erinnerte er noch einmal an die Veranstaltungen im vergangengen Jahr. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft, den aktiven Tänzerinnen und Tänzern und allen Helfern, die sich um die Belange des Vereins bemüht haben. Höhepunkt im Jahr 2018 war die Teilnahme am Festzug des Aschaffenburger Volksfestes mit ingesamt 45 Trachtenträgerinnen- und trägern. Die 1. Vortänzerin Julia Fuhrmann berichtete von vier Auftritten und zehn Tanzproben. Die aktive Gruppe zählt derzeit 26 weibliche Tänzerinnen, 13 davon sind unter 18 Jahren und 14 männliche Tänzer, vier davon sind unter 18 Jahren. Begleitet werden die Tänze vom Vereinsmusiker und Ehrenmitglied Hans Meister aus dem Großostheimer Ortsteil Ringheim. Jugendleiter Fabio Franz berichtete von eine Fackelwanderung mit anschließendem Lagerfeuer. 40 Teilnehmer freuten sich auf Stockbrot, kalte und warme Getränke am Bolzplatz. Außerdem folgten 13 Personen der Einladung zur Fahrt zum Adventsbasar in Hohenroth. Heimat- und Kulturwart Karl-Heinz Blank konnte über 51 Arbeitsstunden im Wiesengrund und rund um das Dorfgemeinschaftshaus berichten. Anschließend wurden fünf Mitglieder für 20 Jahre, vier Mitglieder für 25 Jahre, zwei Mitglieder für 30 Jahre und 14 Mitglieder für 40 Jahre geehrt.
|
Unser Bericht von der Jahreshauptversammlung im Februar 2020
Mit 43 Trachtenträgern beim Aschaffenburger Volksfestumzug 1. Vorsitzender Klaus Fuhrmann begrüßte zur Generalversammlung der Volkstanzgruppe „Hochspessart“ Jakobsthal e. V. die Anwesenden und insbesondere die Ehrenmitglieder. Der Verein zählt zum 31.12.2019 220 Mitglieder. In seinem Rückblick erinnerte er noch einmal an die Veranstaltungen im vergangengen Jahr. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft, den aktiven Tänzerinnen und Tänzern und allen Helfern, die sich um die Belange des Vereins bemüht haben. Höhepunkt im Jahr 2019 war die Teilnahme am Festzug des Aschaffenburger Volksfestes mit insgesamt 43 Trachtenträgerinnen- und trägern. Jugendleiter Fabio Franz berichtete von eine Fackelwanderung mit anschließendem Lagerfeuer. 35 Teilnehmer freuten sich auf Stockbrot, kalte und warme Getränke am Bolzplatz. Außerdem folgten 22 Personen der Einladung zur Fahrt in das Experiminta Mittmach-Museum nach Frankfurt/Main. Heimat- und Kulturwart Karl-Heinz Blank konnte über 30 Arbeitsstunden im Wiesengrund und rund um das Dorfgemeinschaftshaus berichten. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Klaus Fuhrmann, stellvertretende Vorsitzende Petra Ott, Schriftführer Michael Wüst, Kassier Walter Krumbholz, Inventarverwalterin Michaela Schreiber, 1. Vortänzerin Julia Fuhrmann, 2. Vortänzerin Julia Franz, Jugendleiter Fabio Franz, Heimat- und Kulturwart Karl-Heinz Blank, Beisitzer Christian Schrom und Tobias Wüst. Anschließend wurde ein Mitglied für 20 Jahre, vier Mitglieder für 25 Jahre, zwei Mitglieder für 30 Jahre und vier Mitglieder für 40 Jahre geehrt. Zum Abschluss überreichte Klaus Fuhrmann der ehemaligen Inventarverwalterin und Ehrenmitglied Annemarie Schrom als Dank einen Blumenstrauß, die nach 33 Jahren in der Vorstandschaft ihr Amt zur Verfügung gestellt hat. ![]() Bericht von der Jahreshauptversammlung im Mai 2022 1. Vorsitzender Klaus Fuhrmann begrüßte zur Generalversammlung der Volkstanzgruppe „Hochspessart“ Jakobsthal e. V. die Anwesenden und insbesondere die Ehrenmitglieder. Der Verein zählt zum 31.12.2021 213 Mitglieder. In seinem Rückblick erklärte er, dass aufgrund der Corona-Pandemie das Vereinsleben seit dem 16.03.2020 still stand. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft, den aktiven Tänzerinnen und Tänzern und allen Gönnern des Vereins für die Treue.
Jugendleiter Fabio Franz berichtete von einer Fackelwanderung mit anschließendem Lagerfeuer, welche im Herbst 2021 stattfinden konnte. Außerdem nahm man wieder an der Aktion Sauberer Landkreis teil. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Michaela Schreiber, Anschließend wurden für die Jahre 2021 und 2022 sieben Mitglieder für 20 Jahre, sieben Mitglieder für 25 Jahre, zwei Mitglieder für 30 Jahre und neun Mitglieder für 40 Jahre geehrt. Bürgermeister Jochen Drechsler bedankte sich bei dem 1. Vorsitzenden Klaus Fuhrmann für dessen Arbeit im Verein. Er lobte die Jugendarbeit und erwähnte das die Volkstanzgruppe viel mehr als nur eine Tanzgruppe. Die Volkstanzgruppe steht für Zusammenhalt und ist für das Ortsleben sehr wichtig. Zum Abschluss bedankte sich die neugewählte 1. Vorsitzende Michaela Schreiber bei Klaus Fuhrmann für die letzten zehn Jahre als 1. Vorsitzender. Sie freut sich auf die neue Aufgabe und blickt dank der Jugendarbeit positiv in die Zukunft. Ausblick: 31.07.2022 Kerb und 50 Jahre Volkstanzgruppe „Hochspessart“ Jakobsthal e. V. und 350 Jahre Jakobsthal Dieses Fest wird wegen Corona und dem aktuellen Weltgeschehen in einem kleinen Rahmen stattfinden. Julia Bauer, 1. Vortänzerin Volkstanzgruppe "Hochspessart" Jakobsthal e. V. Bericht über den Trachten-Umzug des Aschaffenburger Volkfestes 2022 ![]() |